Endoskope
Artikel 1 - 1 von 1
Kabellänge: 1m
Artikel 1 - 1 von 1
Endoskope & Boroskope für die Qualitätssicherung und Fehlerdetektion
Flexible und drehbare Endoskope - vielseitig und robust
Ein drehbares oder flexibles Endoskop ist besonders gut dafür geeignet, Bereiche zu kontrollieren, die schwer erreichbar sind. Die Übertragung der Bildinformationen erfolgt über ein biegbares, stabiles Kabel. Die aufgezeichneten Bilder werden direkt auf einem Display, das ebenfalls zum Endoskop gehört, angezeigt. Alle Systeme zeichnen sich durch ihre Robustheit aus. Sie finden im Angebot von TOSAG Geräte, die staub- und wassergeschützt nach IP68 oder IP65 sind. Die Kamera, die sich in der Spitze befindet, steuern Sie bequem vom handlichen Controller am Endoskop aus. Dort verändern Sie den Fokus, rotieren die Kamera, zoomen auf bestimmte Objekte oder verändern die Intensität der Beleuchtung.TOSAG hat Systeme mit unterschiedlichen Kabellängen sowie mit verschiedenen Linsendurchmessern im Angebot. Besonders kompakte Geräte für feine Arbeiten haben einen Sondendurchmesser von 4,5 bis 6,0 mm. Hier stehen Ihnen Kabellängen zwischen 100 und 300 cm zur Auswahl bereit. Kanal-Endoskope für gröbere Arbeiten sind mit Kabellängen von 20 m und mehr verfügbar. Diese werden mit Akkus betrieben und sind somit mobil einsetzbar. Die aufgenommenen Daten lassen sich auch auf SD-Karten speichern, sodass Sie die Daten später bequem auf einen Computer übertragen können.
Starre Boroskope für Maschinen- und Geräteinspektionen
Mit einem starren Boroskop sind vor allem Hohlrauminspektion von technischen Geräten und Maschinen möglich. Die unbiegsamen Spitzen sind vorne mit einer Mini-Kamera ausgestattet. Die Sonden sind mit Durchmessern von 4,0 bis 6,0 mm erhältlich. Somit können Sie auch in sehr engen Bereichen operieren. Weiterhin bieten wir diese Messgeräte in verschiedenen Längen sowie mit unterschiedlichen Spitzen an. Sie finden Sonden mit einer Länge von 166 bis 330 mm. Die Position der Kamera ist entscheidend für die Blickrichtung. Wir bieten Sonden an, bei denen die Kamera nach vorne schaut, abgewinkelt ist oder seitlich in einem Winkel von 90 Grad filmt. Die meisten Boroskope sind nach IP67 oder IP57 wasser- und staubgeschützt. Sie können ein solches Boroskop in Flüssigkeiten sowie in einem Temperaturbereich von -10 bis 85 Grad Celsius einsetzen.Zubehör für optische Betrachtungs- und Messgeräte
Zu unserem Angebot gehört weiterhin ein breites Sortiment an Zubehör und Extras. Mit diesem erweitern Sie die Funktion Ihrer optischen Endoskope und Boroskope oder passen die Geräte an Ihre Arbeitsumgebung an. Kameras für Boroskope zeichnen die Bildinformationen auf und stellen Ihnen diese in digitaler Form am PC zur Verfügung. Es können sowohl Videos als auch Einzelbilder erstellt werden. Auf diese Weise dokumentieren Sie Ihre Testverfahren. Ebenfalls ist es möglich, genauere Kontrollen durchzuführen, da das Bildmaterial intensiver untersucht werden kann.Für unsere optischen Betrachtungs- und Messgeräte bieten wir auch externe Lichtquellen an. Standgeräte mit LEDs sind für die Ausstattung von Arbeitsplätzen konzipiert. Sie erlauben längeres Arbeiten mit den Messgeräten. Für mobile Aufgaben sind die handlichen Handgriffe mit integrierter LED-Beleuchtung gedacht. Sie verfügen über aufladbare Akkus, sind besonders leicht und somit überall einsatzbereit.