Messtische
Artikel 1 - 14 von 14
Messbereich 12.7mm/0.5"
Feinmesstisch
Höhe 365mm, Messfläche 150x100mm
Höhe 348mm
Messflächen 400x300x100mm oder 300x300x75mm
Messflächen 400x300x100mm oder 300x300x75mm
Diverse Druckkräfte von 1.6KPa±0.1KPa bis 70KPa±5KPa
Messbreich 0-50mm
Höhe 225, Messfläche 200x150mm
Messbereich 12.7mm
Höhe 365mm, Messfläche 150x100mm
Höhe 225mm, Messfläche: 90x95mm
Höhe 182mm, Messfläche: Ø58mm
Höhe 450mm, Messfläche: Ø60mm
Höhe 390mm, Messfläche: Ø58mm
Artikel 1 - 14 von 14
Messtische von TOSAG - Basis für exakte Messungen an Kontrollarbeitsplätzen
In Kombination mit einem bestimmten Messgerät sind dann faktisch alle Arten von Kontrollen möglich. Hierfür besitzen die Tische und Stative Aufnahmen mit einem Durchmesser von acht mm. Im Sortiment von TOSAG finden Sie Messtische mit unterschiedlichsten Eigenschaften. Alle Tische überzeugen durch die robuste Bauart. Diese ermöglicht nicht nur eine lange Nutzungsdauer und exakte Messergebnisse, auch die Standfestigkeit am Kontrollarbeitsplatz ist gewährleistet.Der passende Messtisch für jede Aufgabe
Das Werkstück, das kontrolliert werden soll, gibt die Vorgaben für die Arbeitsumgebung. Aus diesem Grund bietet Ihnen TOSAG eine breite Auswahl an unterschiedlichen Messtischen an. Neben Tischen mit rechteckigen Arbeitsflächen bieten wir Ihnen auch Messtische mit runden Messflächen an. Darüber hinaus gibt es die Messtische in unterschiedlichen Grössen. Die Feinmesstische sind für besonders genaue Messungen aus sehr kleinen Werkstücken konzipiert. Feinmesstische besitzen Seitenlängen von 90 mm oder einen Durchmesser von 58 mm. Am anderen Ende finden Sie Messtische, die eine Arbeitsfläche mit einer Grösse von 300 x 300 mm bieten.Alle Tische und Stative sind höhenverstellbar. Der Verstellbereich hängt davon ab, für welchen Zweck der Tisch konzipiert ist. Einen Feinmesstisch können Sie bis zu 150 mm in der Höhe verstellen. Besonders viel Freiheit bieten die grösseren Tische, die Sie bis zu 250 mm verstellen können. Somit bieten diese auch mehr Platz für die Kontrolle von grösseren Werkstücken.
Darüber hinaus gibt es noch Stative für Messuhren. Mit einem Messuhrstativ führen Sie viele unterschiedliche Messungen an einem Arbeitsplatz durch. Das Messuhrstativ wird eingesetzt, um beispielsweise Ebenheits-, Längen- oder Rundlaufmessungen durchzuführen. Die Stative lassen sich sowohl mit digitalen als auch mit analogen Messgeräten kombinieren.
Plane Oberflächen und Möglichkeiten für die exakte Feinjustierung
Alle Messtische, die Sie bei TOSAG finden, zeichnen sich durch die hohe Sorgfalt aus, die bei der Fertigung an den Tag gelegt wurde. Als Material für die Tischfläche kommt beispielsweise Granit zum Einsatz. Dieses bringt exzellente Eigenschaften für diesen Einsatzbereich mit sich. Zum einen ist das Material sehr belastbar und dauerhaft. Granit ist abriebfest sowie unempfindlich gegenüber Wärme- und Kälteeinwirkungen. Viele Messtische von TOSAG weisen Härtewerte von 60 HRC auf. Zum anderen ist Granit auch sehr schwer. Dies erhöht wiederum die Standfestigkeit. So bringt selbst ein Feinmesstisch ein Gewicht von sechs bis neun Kilogramm auf die Waage.Die Präzision zeigt sich auch bei der Oberfläche der Messtische. Die Messtische aus Granit weisen Ebenheiten von 2,8 bis 1,5 µm auf und bieten somit eine Arbeitsfläche für sehr exakte Messungen. Alle Tische ermöglichen eine Justierung im Millimeterbereich. An den Feinmesstischen steht Ihnen zusätzlich eine Feinjustierung zur Verfügung. So ist gewährleistet, dass Sie den Tisch exakt auf das zu prüfende Werkstück einstellen und auf diese Weise besonders präzise Messungen am Kontrollarbeitsplatz durchführen.