Messuhr / Bubitaster

Messuhren und Fühebelmessgerät in analoger und digitaler Ausführung mit Messbereichen bis zu 100mm mit passendem Zubehör. mehr lesen
Messuhr analog
Messuhr analog
Die analogen Messuhren von TOSAG - multifunktional für Test- und...
Messuhr digital
Messuhr digital
Digitale Messuhren von TOSAG - präzise und zuverlässig...
Messuhr Zubehör
Messuhr Zubehör
Vielseitiges Messuhr Zubehör von TOSAGDieses Zubehör ist...
Fühlhebelmessgerät / Bubitaster
Fühlhebelmessgerät / Bubitaster
Fühlhebelmessgeräte von TOSAG für Rundlaufmessungen und...
Fühlhebelmessgerät / Bubitaster Zubehör
Fühlhebelmessgerät / Bubitaster Zubehör
Zubehör für Fühlhebelmessgeräte von TOSAGMit den Haltern ist...
Elektronische Messtaster
Elektronische Messtaster
Elektronische Messtaster bei messtechnik-onlineshop.de kaufen...

Messuhren in vielen Ausführungen

Zu den wichtigsten Messgeräten im Bereich der Mechanik gehören die Messuhren. Damit lassen sich auch kleinste Werkstücke mit hoher Präzision ausmessen. Diese besonderen Messgeräte gibt es in vielen unterschiedlichen Ausführungen und mit unterschiedlichen Messbereichen. Aus diesem Grund lassen sich sowohl kleine als auch größere Werkstücke exakt messen. Zudem gibt es eine Menge Zubehör, um den Funktionsumfang deutlich zu erweitern.

Eine analoge Messuhr ist einfach in der Handhabung


Die analoge Messuhr wird schon seit vielen Jahrzehnten in vielen mechanischen Bereichen verwendet. Diese Messgeräte stehen in Messbereichen von 1,0 bis 100 Millimetern zur Wahl. Daher gibt es für alle erdenklichen Einsatzbereiche eine geeignete Messuhr. Die Anzeige bei diesen Messgeräten erfolgt mittels Zeiger, der sich auf einer runden Skala bewegt.
Die Messung erfolgt mit auswechselbaren Messeinsätzen. Die austauschbaren Messeinsätze können kugelförmig oder konisch sein. Zudem stehen verschiedene Schalen, Nadeln und Verlängerungen zur Verfügung. Mit dem entsprechenden Zubehör lässt sich eine analoge Messuhr vielfach nutzen.

Die digitale Messuhr ist leicht abzulesen

Bei einer analogen Anzeige besteht immer die Gefahr, dass durch einen leicht versetzten Blickwinkel ein fehlerhaftes Ergebnis abgelesen wird. Eine digitale Messuhr zeigt das Messergebnis in digitaler Form an. Dadurch können keine Ablesefehler auftreten. Auch diese Messgeräte stehen in vielen unterschiedlichen Messbereichen zur Wahl. Neben den metrischen Messungen sind auch Messbereiche in Zoll verfügbar.

Jede digitale Messuhr kann mit den gleichen Zubehörteilen und Erweiterungen ausgestattet werden wie die analogen Geräte. Dadurch lassen sich auch diese modernen Messgeräte vielfältig nutzen. Dazu gehören exakte Innenmessungen, Tiefenmessungen und noch vieles mehr.
Sowohl für die digitalen als auch für die analogen Ausführungen stehen auch verschiedene Stative zur Verfügung. Diese erweisen sich als sehr nützlich. Mit einer Messuhr, die an einem Stativ angebracht ist, lassen sich unter anderem auch Unwuchten ermitteln. Typische Beispiele dafür sind Arbeiten an der Drehmaschine oder die Überprüfung des Rundlaufs von Bremsscheiben.

Ein Fühlhebelmessgerät oder Bubitaster

Ein Fühlhebelmessgerät wird auch als Bubitaster bezeichnet. Ein solches Gerät dient in erster Linie dazu, exakte Werkzeugeinstellungen vorzunehmen. Auch diese Messgeräte gibt es mit unterschiedlichen Messbereichen. Sie reichen von 0,2 bis 1,6 Millimetern. Diese präzisen Geräte arbeiten mit einer besonders hohen Genauigkeit.
Es steht natürlich auch ein großes Sortiment an Zubehörteilen zur Verfügung, mit denen sich der Funktionsumfang im erheblichen Maße erweitern lässt. Besonders häufig werden Stative sowie Zentrierhalterungen für ein Fühlermessgerät oder einen Bubitaster verwendet.
Diese Messgeräte sind aus besonders hochwertigen Materialien hergestellt. Dazu gehört unter anderem auch eine Tastspitze aus Hartmetall. Das bringt den Vorteil mit sich, dass dieses Material in der Regel deutlich härter ist als das Material der Werkstücke. Deshalb entsteht an den Messspitzen so gut wie kein Verschleiß.