Règles / mètres / télémètres
Article 1 - 17 de 17
Plage de mesure 300-1000mm
Plage de mesure 5m/40m et 5m/60m
longueur 100-500mm
Plage de mesure : 0-10m - 0-30m
Diverses plages de mesure de 0-3m à 0-8m
Diverses plages de mesure de 0-3m à 0-8m
Plage de mesure 0-5m
Plage de mesure 0-50m
Plage de mesure 0.1-9999.9m
Plage de mesure 0.1-9999.9m
Plage de mesure 0-300mm
Plage de mesure jusqu'à 100cm
Plage de mesure 0-150mm
Diverses longueurs de 150mm à 2000mm
Diverses plages de mesure de 150mm à 2000mm
Article 1 - 17 de 17
Massstäbe, Rollmeter & andere Längenmesswerkzeuge
Die Bestimmung einer Länge gehört zu den häufigsten Messungen, die vorgenommen wird. In den unterschiedlichsten Branchen und Aufgabenbereichen ist es notwendig, Längen zu messen oder zu übertragen. Für diesen Zweck gibt es eine Vielzahl an Längenmessgeräten. Diese sind jeweils an die spezifischen Aufgaben angepasst. Der klassische Zollstock, der auch als Schwedenmeter bekannt ist, gehört beispielsweise auf Baustellen oder in Schreinereien zur Grundausstattung. Rollmeter sind für ähnliche Aufgaben konzipiert. Ihr Vorteil ist die Kompaktheit. Eingerollt passt dieses Werkzeug problemlos in eine Tasche und ist deshalb bei Monteuren beliebt. Dank einer Möglichkeit, das Massband zu arretieren sowie mit dem Clip am Anfang des Bandes, ist das Messen ohne die Hilfe einer zweiten Person kein Problem.Ebenso breit gefächert sind die Messbereiche, die mit den Werkzeugen möglich sind. Für besonders lange Messungen sind beispielsweise die Rollmeter geeignet. Hier gibt es Modelle mit bis zu acht Metern Messbereich. Mit einem Schwedenmeter werden üblicherweise Messungen bis maximal zwei Meter durchgeführt. Die Massstäbe schliesslich sind für kürzere Messungen gedacht. Hier sind Messbereiche zwischen 150 und 2.000 mm möglich. Für noch feinere Messarbeiten ist der Taschenmassstab konzipiert. Dieser ist für Messungen bis zu 150 mm ausgelegt.