Tiefenmessgeräte
Artikel 1 - 12 von 12
Messbereich 0-30mm
Messbereiche 0-25mm und 25-50mm
Messbereich 0-25mm
Messbereich 0-10mm
Messbereich 0-12.7mm
Messbereich 0-10mm
Messbereich 0-300mm
Messbereich 0-300mm
Messbereich 0-85mm
Artikel 1 - 12 von 12
Tiefen - und Profilmessgeräte
Mit einem Messuhr Tiefenmessgerät wird die Tiefe oder das Profil eines Werkstücks vermessen. Es eignet sich deshalb als Oberflächenprofil Prüfgerät und für ähnliche Aufgaben.Die Messuhren der Tiefenmessgeräte gibt es mit einem Messbrückendurchmesser von 16 oder 25 mm. Die Messbrücke ist aus rostfreiem Stahl gefertigt. Ebenso sind die gesamten Messuhren aus Edelstahl gefertigt. Somit sind die Messwerkzeuge sehr langlebig und robust. Auch nach langer Zeit im Einsatz messen die Geräte präzise.
Analog oder digital - die Unterschiede bei den Tiefen- und Profilmessgeräten
Es gibt zwei Varianten von Tiefen- und Profilmessgeräten. Der Unterschied liegt in der Darstellung der Messergebnisse. Das digital Tiefenmessgerät besitzt ein Display, auf dem die Zahlen angezeigt werden. Die analogen Tiefen- und Profilmessgeräte hingegen besitzen eine Skala wie die einer klassischen Uhr. Eine solche Messuhr besitzt einen Messweg von 30 mm und misst mit einer Fehlergrenze von +/- 0,03 mm. Die Skalenteilung der Messuhr liegt bei 0,01 mm beziehungsweise bei 0,001 mm bei dem Oberflächenprofil Prüfgerät.Das digital Profiltiefenmessgerät hingegen misst mit einer Genauigkeit von bis zu +/- 0,005 mm. Die Einteilung am Display ist 0,001 mm, sodass Messwerte sehr genau festgestellt werden können. Ebenso bietet die digitale Technik einige weitere hilfreiche Funktionen. Beispielsweise ist es auf Knopfdruck möglich, zwischen Millimeter und Inch zu wechseln. Auf diese Weise sind Messungen in den beiden Formaten simultan an einem Arbeitsplatz möglich. Das Nullsetzen während einer Messung ist ebenso möglich wie mit einem voreingestellten Wert zu starten.
Der grosse Vorteil beim digital Profiltiefenmessgerät ist jedoch die Datenschnittstelle. Hier können Kabel für die Datenübertragung angeschlossen werden. Passende Kabel in unterschiedlichen Standards sind optional erhältlich. So gibt es Kabel vom Typ RS-232 oder USB sowie Module für die kabellose Übertragung via Wi-Fi für das digital Profiltiefenmessgerät. Auf diese Weise wird eine direkte Verbindung zu einem Computer hergestellt oder das Messwerkzeug in die Netzwerkstruktur integriert. Dies erleichtert die weitere Datenverarbeitung, da die gemessenen Werte in Echtzeit und in digitaler Form vorliegen.