Werkstattwagen
Artikel 1 - 2 von 2
Artikel 1 - 2 von 2
Werkstattwagen - die robusten Begleiter am Arbeitsplatz
In Werkstätten, Garagen und ähnlichen Bereichen geht es schroff zu. Egal ob Autowerkstatt, Maschinenbau oder Luftfahrtechnik, wichtig ist, dass die Werkzeuge und Materialien immer griffbereit sind. Für diesen Zweck sind die Werkstattwagen konzipiert. Diese robusten Wagen sind als persönliche Ablage für einen Arbeiter gedacht, der in einem solchen Wagen seine gesamten Arbeitsutensilien unterbringt. Die Schubladen sind abschliessbar, sodass das eigene Werkzeug effektiv vor unbefugten Zugriffen geschützt werden kann. Teure und wertvolle Werkzeuge sind so sicher untergebracht.Die Werkzeugwagen verfügen über Rollen, damit sie einfach bewegt werden können. Handgriffe an der Seite erleichtern das Bewegen. Auf diese Weise folgt der Wagen während der Montage bei Bedarf dem Arbeitsprozess. Dies optimiert Arbeitsabläufe und spart Zeit. Die Wagen sind aus verwindungssteifem Metall gefertigt. Somit sind sie robust, leicht zu reinigen und langlebig. Die Tragkraft dieser Wagen liegt bei bis zu 800 Kilogramm.
Transportwagen für NC Werkzeuge
Eine weitere Ausführung dieser Wagen sind die Werkzeugwagen für NC Werkzeuge. Diese besitzen Aufnahmen für Werkzeuge, die an CNC und NC Maschinen zum Einsatz kommen. In den meisten Fällen werden an einer Maschine eine Vielzahl an Werkzeugen benötigt. Mit einem Werkzeugwagen ist es möglich, alle Präzisionswerkzeuge in der Nähe der Maschine zu lagern. Gleichzeitig bleiben die Werkzeuge mobil, da sich der Wagen dank der Rollen problemlos bewegen lässt.Diese Werkzeugwagen gibt es bei TOSAG mit unterschiedlichen Haltern für die verschiedenen Werkzeugtypen. So sind Haltergrössen vom Typ SK/BT 40, SK/BT 50 sowie HSK63 verfügbar. Auf diese Weise dienen die Werkzeugwagen als Ablage für unterschiedlichste NC- und CNC-Maschinen wie Fräser oder Bohrer.
Unterschiedliche Grössen von Werkstatt- und Werkzeugwagen
TOSAG hat mehrere Ausführungen von Werkstatt- und Werkzeugwagen im Angebot. Die verschiedenen Varianten unterscheiden sich in Ausführung und Grösse. Die Werkstattwagen besitzen mehrere Schubladen, die als Ablageflächen dienen. Bei den Werkzeugwagen sind anstelle der Schubladen Aufnahmen für die Werkzeughalterungen vorhanden.Die Schubladen der Wagen an die individuellen Bedürfnisse anpassen
Bei den Wagen sind unterschiedliche grosse Schubladen vorhanden. Die Höhe variiert zwischen 100 und 200 mm. Auf diese Weise gibt es Ablagen für kleinere wie grössere Werkzeuge und Materialien.Die Werkstatt- und Werkzeugwagen sind mit Schubladeneinlagen kompatibel. Mit diesen ist es möglich, den Wagen an den jeweiligen Einsatzbereich anzupassen. Jede Branche und Arbeit benötigt ganz spezifische Sätze an Werkzeugen. Dies können Schraubenschlüssel, Schraubenzieher oder auch Zangen sein.
Ab Werk sind die einzelnen Schubladen auf ganzer Fläche offen und ungeteilt. Dies lässt Freiraum für die persönliche Einteilung der Schubladen. Mithilfe von Längsteilern und Querteilern entsteht dann eine Struktur. Es gibt ausserdem komplette Werkzeugsätze, die inklusive Werkzeughalterungen in die Schubladen eingesetzt werden können. Auf diese Weise entsteht eine individuelle Sortierung und eine Anordnung der Werkzeuge, beispielsweise sortiert nach der Grösse.
Ebenfalls eine Option für die Schubladen sind die Antirutschmatten. Diese sorgen dafür, dass Werkzeuge und besonders Kleinteile beim Öffnen der Schubladen sowie beim Bewegen des Wagens nicht unkontrolliert rollen. Auf diese Weise wird der eigenen Wagen zur ganz persönlich eingerichteten Werkzeug- und Materialablage, die jederzeit griffbereit in Reichweite ist.