zum Hauptinhalt zur Suche springen zum Hauptmenü

Wiegen und Zählen

Preis auf Anfrage
  • Lieferzeit auf Anfrage
Beschreibung
Wiegen und Zählen Mehrkopfwaagen für Befestigungselemente und Eisenwaren Zu faktisch jeder Verpackungslinie gehört auch eine Station für das Wiegen und Zählen der Waren. Es können einzelne sowie mehreren Einheiten installiert werden,...

Zur vollständigen Beschreibung >

Geben Sie die erste Bewertung für diesen Artikel ab und helfen Sie Anderen bei der Kaufentscheidung

Es gibt noch keine Bewertungen.

Kontaktdaten
Frage zum Artikel
Hinweis: Diese Einwilligung können Sie jederzeit durch Nachricht an uns widerrufen. Im Falle des Widerrufs werden Ihre Daten umgehend gelöscht. Weitere Informationen entnehmen Sie der Datenschutzerklärung.
Beschreibung

Mehrkopfwaagen für Befestigungselemente und Eisenwaren

Zu faktisch jeder Verpackungslinie gehört auch eine Station für das Wiegen und Zählen der Waren. Es können einzelne sowie mehreren Einheiten installiert werden, um die Geschwindigkeit des Verpackungsprozesses zu erhöhen. Der elektronische Zählprozess mit automatischer Echtzeitkorrektur gewährleistet höchste Präzision. Unsere Produkte sind für alle voll- oder halbautomatischen Verpackungslinien von Eisenwaren geeignet und für den 24-Stunden-Betrieb ausgelegt.

Hochgeschwindigkeits-Mehrkopfwaagen

Diese Waage ist für das Hochgeschwindigkeitswiegen und Zählen unterschiedlicher Befestigungselemente ausgelegt. Sie verfügt über ein Zuführsystem mit wahlweise 10, 12 oder 14 Spuren. Weiterhin gehören 14 Sammelstationen sowie 14 Wiegestationen zu dem System. Die Waage ist mikroprozessorgesteuert und besitzt ein Bedienfeld mit 1.000 Speichercodes für Parametereinstellungen. Das gesamte System ist auf einem Schwerlaststahlrahmen montiert.

Eigenschaften der Hochgeschwindigkeits-Mehrkopfwaage:
  • Kapazität: Bis zu 60 Ladungen pro Minute
  • folgende Waren können abgefüllt werden: Nägel, Schrauben, Bolzen, Muttern, Unterlegscheiben, Nieten, Stehbolzen und ähnliche Kleinteile
  • durchschnittliche Produktgrößen: M3 x 8 mm bis M16 x 100 mm
  • das System gewährleistet in 99 Prozent der Fälle eine 100-prozentige Genauigkeit. Die maximale Abweichung liegt bei +/- 2 Stück.
  • Selbstkontrolle und Ablehnungsfach

Automatische Nettowaage und Zählmaschine

Diese Kombination aus Waage und Zählmaschine verbindet die Vorteile von beiden Systemen: die maximale Leistung einer Waage und die hohe Genauigkeit einer Zählmaschine. Die Multifunktionseinheit kann für einzelne Wiegeprozesse (1 bis 50 Stück) oder für größere Gebinde (zwischen 50 und 1.000 Stück) eingesetzt werden. Beim Chargenwiegen von Verbindungselementen liegt die maximale Kapazität bei 2.000 g. Das System ist besonders geeignet für das Wiegen kleiner und mittlerer Verbindungselemente wie Nägel, Schrauben, Muttern, Bolzen, Kunststoffe und verschiedene andere Kleinteile.

Eigenschaften:
  • Schale aus Aluminiumguss mit Polyurethanbeschichtung
  • Edelstahlwerkzeug mit leicht einstellbaren Schnellverschlussknöpfen mit Übersteuerungsklappe für die Massenfüllung von Schüttgut, wenn das System im Wägemodus betrieben wird
  • hochpräziser optischer Zählkopf, Empfindlichkeit einstellbar
  • die Waage ist auf einem empfindlichen Wägezellen-Mechanismus montiert, um das Produkt entsprechend den Einstellungen auszuwerfen
  • Siemens SPS-basiertes Steuerungssystem mit separaten Menüs für die Speicherung der Produkteinstellungen
  • folgende Betriebsarten sind möglich: Zählen, Wiegen, kombiniertes Wiegen und Zählen sowie Mehrfachentladung
  • Durchmesser der Ablagebehälter: 400 oder 650 mm
  • Vorschubbreite: 35 oder 50 mm
  • Rotation kann mit oder gegen den Uhrzeigersinn erfolgen
  • Wiegevolumen: 0,7 bis 1,5 Liter
  • möglicher Wägebereich: 100 bis 2.000 g
  • Bildschirmauflösung: 0,1 g
  • Schalenfüllstandsensor

Linearwaagen

Unsere Linearwaagen sind automatische Wiege- und Zählmaschinen mit Hochgeschwindigkeits-Vibrationszufuhrsystem für den Massen- und Feinproduktfluss. Verschiedene Konfigurationen sind möglich. Auswurf und Endgewicht werden digital gesteuert. Die Waage ist auf einem Hochleistungsstahlrahmen montiert.

Eigenschaften:
  • Kapazität: fünf bis zehn Wiegevorgänge pro Minute
  • Zwei- oder Vierfachzufuhrsystem mit einer Breite zwischen 175 und 400 mm (andere Größen auf Anfrage)
  • Vorschub separat oder integriert und einstellbar
  • Vorwiegen erlaubt einen konstanten Warenfluss
  • Wägebereich: 10 g bis 35 kg, abhängig vom Modell
  • externe Auflösung: +/-1 Gramm, interne Messgenauigkeit +/- 0,1 Gramm
  • Selbsttestfunktion zur Vermeidung von Untergewicht
  • digitale Vibrationsgeschwindigkeitsregelung
  • automatische Korrektur während des Wiegevorgangs
  • 200 Einstellungen speicherbar

Doppelkopfwaage

Linearwaage mit Doppelkastensystem für schwere Waren und Autoteile. Diese lineare Waage verfügt über zwei Wiegemechanismen zum dynamischen Massen- und Feinwiegen sowie für das Zählen von Bolzen, Buchsen, Schrauben oder Muttern. Die Doppelkopfwaage ist auf einem Hochleistungsstahlrahmen montiert.

Eigenschaften der Doppelkopfwaage:
  • Kapazität: 8 oder 16 Wiegevorgänge pro Minute, abhängig vom Modell
  • Wägebereich: 0,2 bis 30 kg – abhängig vom Modell
  • zwei Vorwägesysteme unter den hinteren Schalen. Hier wird die Zufuhr der Waren aus den Trichtern gesteuert
  • zwei Zufuhrschalen mit flachen Vorschubfingern oder alternativ einem Einzelwalzen-Vorschub mit optischem Zähler
  • digitale Steuerung mit 200 Speicherplätzen
  • Waagschalen mit Hochleistungs-Wägezellen
  • ein zentrales Rutschsystem

Kontrollwaage

Mit den Kontrollwaagen werden bereits gefüllte Produktverpackungen auf das korrekte Gewicht geprüft. Es ist entweder die Kontrolle des Gewichts oder der Warenanzahl möglich. Die Kontrollwaagen sind vollkommen in den Verpackungsprozess integriert. Die Steuerung erfolgt über die zentrale Verwaltung, entweder via OMS oder PC. Abhängig von der angestrebten Kapazität sind die Einheiten als intermittierende oder dynamische (Durchfluss) Wägeeinheiten konfiguriert. Außerhalb der Toleranz liegende Produktträger werden über einen Rollenförderer oder in einem Ausschussbehälter zurückgewiesen. Nach der Korrektur können diese wieder der Verpackungslinie zugeführt werden. Abhängig von den Anforderungen können die Geräte mit unterschiedlichen Gewichts- und Abmessungseinheiten geliefert werden.

Bei der speziellen VDA-Kontrollwaagenkonfiguration befinden sich zwei interaktive Kontrollwaagen in der Verpackungslinie: eine zur Überprüfung des Einzelgewichts der leeren KLT-Behälter und eine zweite zur Überprüfung des Endgewichts beziehungsweise der Endanzahl. Das Leergewicht der Behälter als Differenz wird hierbei automatisch abgezogen.

Eigenschaften der statischen Kontrollwaagen:
  • Kapazität: bis zu 15 Kontrollen pro Minute (einzelne Vorgänge)
  • Wägebereich: 5 bis 50 kg, abhängig vom Modell der Waage
  • Schwerlastwaage für Objekte mit Abmessungen von 100 x 100 bis 400 x 600 mm
  • pneumatischer Schieber für den Ausschuss
  • Walzenförderer für den Ausschuss mit einer Länge von 100 cm
  • digitale Steuerung mit 200 Speicherplätzen für Voreinstellungen von Produkteigenschaften
  • automatische Nullpunktkorrektur
  • Datenkommunikation über Ethernet, Modbus oder Profinet
  • optionale Überprüfung von Abmessungen der Verpackung
Eigenschaften der dynamischen Kontrollwaagen:
  • Kapazität: bis zu 60 Kontrollen pro Minute (im laufenden Prozess)
  • Wägebereich: 0,2 bis 20 kg, abhängig von der Kontrollwaage
  • Zwei- oder Dreiband-Fördersystem mit einer Breite zwischen 100 und 400 mm sowie einer Länge zwischen 200 und 600 mm
  • Schwerlaststützrahmen
  • pneumatischer Schieber oder Klappe für den Ausschuss
  • Ausschussbehälter oder alternativ Walzenförderer für den Ausschuss mit einer Länge von 100 cm
  • digitale Steuerung mit 200 Speicherplätzen für Voreinstellungen von Produkten
  • automatische Nullpunktkorrektur
  • Datenkommunikation über Ethernet, Modbus oder Profinet
  • optionale Überprüfung von Abmessungen der Verpackung